Aktuelles

PM 23-05-03 Oppositionsarbeit erschwert

GRÜNE Idee findet verspäteten Anklang

Infos zur Gartengestaltung für alle Haushalte wurden im Frühjahr abgelehnt

Nach dem Motto „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“ hat der Bürgermeister nun voller Stolz einen Flyer präsentiert, den die Weilroder GRÜNEN schon im April diesen Jahres umsetzen wollten. Damals argumentierte die Mehrheit aus CDU, SPD und FWG, aus Umweltschutzgründen sei es doch besser, den aus Neu Anspach übernommenen Flyer lediglich im Rathaus auszulegen, um Papier zu sparen. Davon ist keine Rede mehr, obwohl der entsprechende Beschluss vorliegt. Nun wird eine Variante veröffentlicht, die in äußerst geringem Maße von dem Inhalt abweicht, der damals zur Debatte stand. Welche Druckerei diesen Auftrag wohl übernehmen wird?

Auch wenn diese Vorgehensweise jede Professionalität vermissen lässt und die dahinterliegende Motivation zu hinterfragen ist: Wir GRÜNEN freuen uns, dass unser Vorschlag nun doch noch umgesetzt wird, denn wir begrüßen jeden Schritt in Richtung Klimaschutz. Der Flyer, um den es geht, beinhaltet Informationen zum umweltgerechten Gärtnern und der Problematik von sogenannten „Schottergärten“, die keinerlei Leben mehr möglich machen. Schön, dass GRÜNE Ideen umgesetzt werden – und sei es auch auf Umwegen.

Grün kommt

Am 2.7.22 lud die Ortsgruppe Bündnis 90 / Die Grünen, zum Interessenaustausch ein.
Vielen Dank für die interessanten Beiträge, die wir gerne in unsere Arbeit versuchen mit einzubeziehen.
Vielen Dank auch an Eva Holder für den Vortrag zum Thema Wassermanagement.
Vielen Dank auch an alle Helfer.
Weite Vorort Termine werden in Weilrod stattfindet.
Wie werden euch vorab informieren.

Grün kommt.

22-05-05 PM Plastikfrei

22-03-25 PM Feuerwehrzentrum

Neuer Vorstand im OV Usinger Land: Gunnar Breier aus Weilrod verstärkt zukünftig die Vorstandsarbeit.

Unser Antrag zur Erhaltung von Saumbiotopen durch weniger Mähtätigkeit steht noch aus, auf einen vernünftigen Beschluss hoffen wir noch. Warum der Bürgermeister meint, es sei teurer, seltener zu mähen, als unnötig häufig wie derzeit, dass wird er erklären müssen, wenn der Antrag wieder auf der Tagesordnung steht.